LABORATOIRE KONTEMPO

MENU

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Matanga

Guelord Vulu

Experimentelles video, Tanz

 

Die Populärkultur in der Stadt Kinshasa ist reich und vielgestaltig. Sie entsteht, wächst und erlischt in der Regel auch wieder. Eine der stärksten Manifestationen oder ein Rahmen, in dem sich diese Erscheinungen manifestieren oder inszenieren, sind die Beerdigungen. In Kinshasa werden dabei die Familien aktiviert und berücksichtigen dabei eine Reihe von Regeln, die von der Gemeinschaft aufgestellt wurden. In dieser Stadt, die ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen des Landes ist, vermischen sich die üblichen Praktiken und führen zu einer fast homogenen und typisch kongolesischen Bestattungsvision. Das Video, in dem die beiden Tänzer*innen eine Beerdigungsszene inszenieren, erzählt von den Handlungen, den Schritten und den Grundzügen dieser Zeremonie; von ihren Variationen, ihrer Bedeutung, den feierlichen Schritten und der Einhaltung der festgelegten Codes, die zeigen, wie sehr sich die Traditionen in dieser kosmopolitischen Megacity und die Moderne angeglichen haben, um neue Arten der Vorstellung vom Tod hervorzubringen. Orte und Momente der Trauer und der Freude, Wiedersehen, Streitigkeiten, Liebesaffären, Atmosphäre, Alkohol, Prunk, Einflüsse, Beeinflussung – die Beerdigungen werden hier von den beiden Tänzer* künstlerisch aufgegriffen und durch eine Mischung aus Videokunst, zeitgenössischem Tanz, Klang und anderen Mitteln präsentiert.

Guelord Vulu ist im Jahr 1989 geboren lebt und arbeitet in Kinshasa. Er hat einen staatlichen Abschluss (Baccalauréat 2006-2007), im Fachbereich Handel. In der Jant-Bi école du sable im Senegal, bei der berühmten Tänzerin Germaine Acogny, die als Mutter des zeitgenössischen afrikanischen Tanzes bezeichnet wird, konnte er 2011 ein Praktikum in traditionellem und zeitgenössischem professionellem afrikanischem Tanz absolvieren.

Mit dieser reichen Erfahrung hat er fast alle Etappen durchlaufen, die die Geschichte des Hip-Hop-Tanzes in der DR Kongo ausmachen. Als Gründer der Tanzgruppe ART-CON im Jahr 2003 und mehrfacher Champion von Kinshasa in den städtischen Tanzwettbewerben „Mudjansa“ konzentriert er seine Arbeit auf junge Hip-Hop-Talente und kreiert emotionsreiche Aufführungen. Er hat alle Techniken des Hip-Hop-Tanzes überarbeitet, um sie in Frage zu stellen.