ÜBER DAS PROJEKT
„Kontempo“ ist ein Begriff, der als Neologismus in der unabhängigen Kunstszene Kinshasas entstanden ist. Als Gegenerzählung zum westlich geprägten akademischen Diskurs hat sich „Kontempo“ als neuer Code und als Neuinterpretation des Begriffs „contemporary“ in Kinshasa etabliert.
Das Projekt bringt internationale und lokale Künstler*Innen, Forscher*Innen und Theoretiker*Innen in einem experimentellen, transdisziplinären, analogen und digitalen Raum zusammen, um die verschiedenen Perspektiven rund um den Begriff des „contemporary/zeitgenössischen“ zu untersuchen. Das Projekt zielt darauf ab, die gängigen Strukturen postkolonialer Macht und die vorherrschenden Trends in der internationalen zeitgenössischen Kunstszene zu hinterfragen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch zwischen lokalen Perspektiven aus Kinshasa zu Themen, die international diskutiert werden, aber direkten Einfluss auf das tägliche Leben und die künstlerischen Strömungen haben. Zu diesen Themen gehören Stereotypen in der Wahrnehmung Afrikas und afrikanischer Kulturen, postkoloniale Realitäten und ihre Machtdynamik sowie sprachliche, intellektuelle und epistemische Hierarchien.
Ausstellungsraum 2021/22
Im Projekt Laboratoire Kontempo 2021/22, das in Zusammenarbeit mit Acud Macht Neu(Berlin) entwickelt wurde, steht der Austausch zwischen lokalen Perspektiven aus Kinshasa und Berlin im Mittelpunkt. Als Labor für Interaktionen, Verhandlungsprozesse und Konflikte ist das Laboratoire Kontempo 2021/22 ein Raum, in dem vielschichtigen Perspektiven, Praktiken und Konzepten Raum gegeben wird. Kollaboration steht hier als eine wichtige Strategie der Dekolonisierung.
Das Team

Laboratoire Kontempo ist ein Projekt, das 2019 von dem kongolesisch-deutschen Duo Mukenge/Schellhammer in Kinshasa gegründet wurde. Das Team besteht aktuell aus Cedrick Tshimbalanga, Priska Tankwey, Paulvi Ngimbi und Jean Kamba.
Impressum
Projekt/Website
Lydia Schellhammer, Christian Mukenge
Email: ylqvn_fpuryyunzzre@jro.qr, puevfg.zhxr@lnubb.se
Website: mukengeschellhammer.com
Copyright
Alle auf dieser Website verwendeten Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den Künstler*Innen.
Haftungshinweis
für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen auf dieser Webseite übernehme ich trotz ständiger und sorgfältiger Prüfung keine Haftung und Garantie. Die Verantwortung für Inhalte verlinkter Seiten liegt ausschließlich bei den Betreibern. Dies gilt für alle auf dieser Webseite angebrachten Links.
Design & Programmierung
Design: Elsa Westreicher
Zeichnung der Ratte: Mukenge/Schellhammer
Website: Juan Pablo García Sossa & Max Wohlleber